Gildenmeister
seit 1938

2023

2019

2017

2015

2013

2009

2007

2005

2003

2001

1999, 2011

1997

1995

1993

1989

1987, 1991

1985

1983

1975, 1979, 1981

1977

1973

1971

1969

1967

1965

1963

1961

1959

1956

1954

1952

1939

1938
Insignie
Die Kette des Gilden-meisters

Die Tradition der Gildenmeisterkette geht zurück auf das 1934. Der amtierende König Hermann I. stiftete eine silberne Kette. Es sollte mit dieser Kette der Hauptmann ausgezeichent werden, dessen Kompanie beim Königsschießen das beste Ergebnis erzielen konnte. Bereits ab 1938 wurde mit dieser Kette derjenige Schütze persönlich ausgezeichnet, der das beste Schießergebnis beim Vergleichsschießen vorweisen konnte.
Nach dem Untergang des 3. Reiches und der Neugründung der Gilde wurde beim ersten Fest nach dem Krieg 1952 der Gildenmeistertitel auf dem Schießstand im Berge ausgeschossen. Die drei Kompanien schossen jede für sich an drei unterschiedlichen Sonntagen. Erst seit 1956 wird gemeinsam von allen Kompanien an einem Sonntag der Gildenmeister ermittelt.

Die scheidenden Gildenmeister werden bei der Kettenübergabe im Rahmen der Morgenfeier am Schützensamstag mit einem Erinnerungsorden ausgezeichent, der sich in seiner Form im Laufe der Jahre verändert hat.